Jamal Nasser Edin aus Syrien, aus dem Arabischen übersetzt
„O ihr, die ihr gläubig seid, das Fasten ist euch vorgeschrieben, so wie es euren Vorgängern vorgeschrieben war, so dass ihr euch gegen das Böse schützen mögt.“ (Koran, Suren Al-Baqarah, 183).
Fasten im Islam geht über Abstinenz hinaus. Fasten ist eine besondere Form der Anbetung des Schöpfers und stellt eine spirituelle Beziehung zwischen ihm und dem Menschen her. So unterscheidet sie sich von anderen Anbetungsformen.
Verordnet sind im Ramadan praktische Schritte, die zur Reinigung der Seele führen und den Menschen befähigen sollen, Heimsuchungen und Not auch körperlich zu ertragen. Fasten schult die menschliche Seele im Glauben, in der Geduld und in der Unterdrückung der Lüste.
Es ist also eine umfassende Erziehung und eine religiöse Anordnung mit vielen Vorteilen: Fasten gibt denen Gutes, die es suchen, und den Bedürftigen Almosen. So spielt Geduld eine zentrale Rolle bei der Kontrolle menschlichen Verhaltens und beim Fasten fühlen wir die Not der Bedürftigen und Armen und können ihnen so mit Liebe und in aller Aufrichtigkeit helfen.
Heutzutage treffen viele Menschen mitten im modernen Leben auf Frustrationen, die Schmerz und psychologischen Stress verursachen. Das wirkt sich negativ auf das Leben der Menschen und ihrer Familien und der Gesellschaft aus.
Satan versucht ständig, den Menschen von seinem Glauben abzubringen, ihm seine Geduld zu nehmen, ihn in den Kreis der Verzweiflung und aus der Gnade Gottes zu treiben, und behindert ihn so in seinem Glauben, den Gott ihm anvertraut hat.
Das Fasten soll den moralischen und geistlichen Zustand des Menschen verbessern und die Seele reinigen, wie aus den schließenden Worten „so dass ihr euch gegen das Böse schützen mögt“ deutlich wird. Es ist eine Gelegenheit, die uns einlädt, zu uns selbst, zu anderen und zu Gott zurückzukehren.
Beim Fasten geht es um die Energien der menschlichen Seele. Das Fasten enthält so viele Weisheiten und Geheimnisse, dass man ihre einzelnen Elemente nicht aufführen kann. Die psychologischen Bedeutungen des Monats Ramadan können nicht umfassend niedergeschrieben oder in Büchern überprüft werden.
Aber wenn die Menschen die große Bedeutung des Ramadan verstehen, haben sie ein glücklicheres Leben und können eine bessere Zukunft erreichen.
Letztlich handelt es sich bei Ramadan nicht nur um eine religiöse Periode im Jahreskreis und um Rituale, die wir auf irgendeine Weise in die Praxis umsetzen. Ramadan bedeutet die Umsetzung und Bewahrung der Werte von Menschlichkeit und Koexistenz, die unseren Glauben stärken.